Och wann ech bekanntlech keen fan vun deem Club sin muss ech dessen Merite awer dem Pawel Woytila grouss urechnen. Den "naien" Popst, den Papa Ratzi schéngt doriwwer awa weineg Verständnis ze hun. Den Chef Bréckenbauer (lat. pontifex maximus) schéngt an der Lëschter Zait bei vollem Bewosstsin déi eng oder aaner Bréck ze zerstéieren. No sengen homophobem an fraenveruechtenden Aüsserungen am Dezember("ökologie vum Mensch) an sénger Rehabilitéierung vun engem weltbekannten Holocaustleugner, sin erem di üblech Téin aus dem Vatikan ze héieren: "Falsch Verstaanen", "Nëmmen hallew su well" , "dir musst och onsen Standpunkt verstoen..." "sou eng Reaktioun hun mir ons nie erward"...
An emmer erem schéngt daat alt Argument ze gëllen: "De Popst ass onfehlbar". Hai kennt main Gedanken: De Popst ass an menger Hisicht keen "Friedensfürst", en ass keen Bréckenbauer wi sain Numm et giff usech viraussoen, neen, et ass een vun den läschten Europäeschen Despoten matt enorm zweifelhaften Vue'en. Keen kann mir probéieren kloerzeman dass den Popst sech net doriwwer bewosst gewiergt waer war fir eng Well vun der Empörung hien giff domadder ausléisen. Wisou sain Klub dat schlussendlech mecht, werfft mir Rätsel op. Vielleicht ass et als en läscht Opbäumen an en leschten Hoffnungslosen Trotzakt ze verstoen vun enger anachronisteger an weltfriemer Organisatioun, denen emmer méi Scheewecher dem gudden Hiirt fortlaafen an sech nemmi apferchen loosen, an doroppshin schéngt den rietskonservativen Grupp em den Ratzinger total duerchzetécken.
Interessant sin och folgend Statements vun Chrëschtlechen Würdenträger dei um Spiegel Online nozeliersen sin:
...Der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler kritisiert die konservative Weltsicht von Benedikt. Der Papst schotte sich "gegenüber Frauen, Andersgläubigen, Geschiedenen, Homosexuellen" theologisch ab. Sein Vorgänger habe "die Gemeinsamkeiten mit andersgläubigen Menschen gesucht, er nicht", sagte der Christdemokrat..."Man kann fast den Eindruck bekommen, ihm sei ein rechtsradikaler, antisemitischer katholischer Bischof lieber als eine evangelische Bischöfin." Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, kritisierte den Papst indirekt: "Weder für Antisemitismus noch für die Leugnung des Holocaust gibt es Platz in der katholischen Kirche."
An do kann ech mech nemmen uschléissen: Den Respekt virun deenen aaneren hieren Weltanschauungen, Iwwerzeegungen an Reliounen soll een beibehaalen, mee der kathoulescher Kierch hieren héchsten Diplomat an Würdenträger ass naischt aaneres wi en rietsradikalen Fanatist deen et ze ächten gëllt.
An emmer erem schéngt daat alt Argument ze gëllen: "De Popst ass onfehlbar". Hai kennt main Gedanken: De Popst ass an menger Hisicht keen "Friedensfürst", en ass keen Bréckenbauer wi sain Numm et giff usech viraussoen, neen, et ass een vun den läschten Europäeschen Despoten matt enorm zweifelhaften Vue'en. Keen kann mir probéieren kloerzeman dass den Popst sech net doriwwer bewosst gewiergt waer war fir eng Well vun der Empörung hien giff domadder ausléisen. Wisou sain Klub dat schlussendlech mecht, werfft mir Rätsel op. Vielleicht ass et als en läscht Opbäumen an en leschten Hoffnungslosen Trotzakt ze verstoen vun enger anachronisteger an weltfriemer Organisatioun, denen emmer méi Scheewecher dem gudden Hiirt fortlaafen an sech nemmi apferchen loosen, an doroppshin schéngt den rietskonservativen Grupp em den Ratzinger total duerchzetécken.
Interessant sin och folgend Statements vun Chrëschtlechen Würdenträger dei um Spiegel Online nozeliersen sin:
...Der ehemalige CDU-Generalsekretär Heiner Geißler kritisiert die konservative Weltsicht von Benedikt. Der Papst schotte sich "gegenüber Frauen, Andersgläubigen, Geschiedenen, Homosexuellen" theologisch ab. Sein Vorgänger habe "die Gemeinsamkeiten mit andersgläubigen Menschen gesucht, er nicht", sagte der Christdemokrat..."Man kann fast den Eindruck bekommen, ihm sei ein rechtsradikaler, antisemitischer katholischer Bischof lieber als eine evangelische Bischöfin." Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Freiburger Erzbischof Robert Zollitsch, kritisierte den Papst indirekt: "Weder für Antisemitismus noch für die Leugnung des Holocaust gibt es Platz in der katholischen Kirche."
An do kann ech mech nemmen uschléissen: Den Respekt virun deenen aaneren hieren Weltanschauungen, Iwwerzeegungen an Reliounen soll een beibehaalen, mee der kathoulescher Kierch hieren héchsten Diplomat an Würdenträger ass naischt aaneres wi en rietsradikalen Fanatist deen et ze ächten gëllt.
Reaktioun vun israelescher Säit (selon spiegel.de):
AntwortenLöschenDie Rehabilitierung des Holocaust-Leugners Bischof Richard Williamson durch Papst Benedikt XVI. hat Folgen: Der israelische Minister für Religionsangelegenheiten, Jizchak Cohen, droht mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und dem Vatikan. Gegenüber dem SPIEGEL erklärte Cohen, er empfehle, "die Verbindungen mit einer Körperschaft, in der Holocaust-Leugner und Antisemiten Mitglied sind, vollständig abzubrechen".
Gutt geschafft, Ratzi!
jo dat giff ech och soen - PERFEKT geschafft Ratzi ... wisou féieren mir diplomatesch bezeiungen matt deem rietsradikalen Jickenklub ?
AntwortenLöschenAn den Wahnsinn geet weider: SpiegelOnline:
AntwortenLöschenNeuer Konfliktstoff aus dem Vatikan: Der Papst hat Gerhard Wagner zum Linzer Weihbischof berufen - obwohl er auf der Bistumsliste nicht auftauchte. Der Ultrakonservative nennt den Hurrikan "Katrina" eine göttliche Strafe für eine unmoralische Stadt und vermutet hinter Harry-Potter-Büchern Satanismus.
Wien/Rom - Erst der Streit um den Holocaust-Leugner Richard Williamson, nun kommt eine Entscheidung mit neuem Konfliktpotential aus dem Vatikan: Papst Benedikt XVI. hat einen ultrakonservativen Geistlichen zum Weihbischof im österreichischen Linz berufen. Dabei stand Gerhard Maria Wagner gar nicht auf der Vorschlagsliste des Linzer Bistums, wie die "Oberösterreichischen Nachrichten" am Samstag berichteten.
Der 54-jährige Wagner hatte mit seinen kontroversen Äußerungen in der katholischen Kirche Österreichs immer wieder für Aufregung gesorgt. Als der Hurrikan "Katrina" im Jahr 2005 die US-Küstenstadt New Orleans zerstörte, verkündete Wagner im Pfarrblatt seiner damaligen Gemeinde: "Es ist wohl kein Zufall, dass in New Orleans alle fünf Abtreibungskliniken sowie Nachtclubs zerstört wurden." Nach der Tsunami-Katastrophe 2004 merkte er an, dass die Flutwelle nicht zufällig zu Weihnachten aufgetreten sei, wenn die Leute aus dem reichen Westen ins arme Thailand flüchteten. Zuvor hatte Wagner bereits junge Leute vor der Harry-Potter-Lektüre gewarnt, da er hinter den Büchern von Joanne K. Rowling "Satanismus" vermutete.
> Wisou sain Klub dat schlussendlech mecht, werfft mir Rätsel op.
AntwortenLöschenVilläicht, well a sengem Al-Hären-Klub de Risiko fir Demenz ze hunn statistesch signifikant ass. Beim Ratzi senger Altersklass sinn dat laut Wikipedia ëmmerhin schonn 13,3%. Do kann een dann och folgendes noliesen: "Menschen, die an Demenz erkrankt sind, fühlen sich oft falsch verstanden."
Georges
Net all Chrescht ass averstaanen mam Popst, schengt et:
AntwortenLöschenhttp://www.petition-vaticanum2.org/